Der 1. Österreichische Schul- und Breitenschachkongress soll eine Plattform für alle Personen sein, die sich für Schachunterricht interessieren. Die Schachdidaktik wird im Vordergrund stehen. Lehrende verschiedener Schultypen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, sowie Ehrenamtliche bekommen Grundlegendes vermittelt, um Kinder, Jugendliche und AnfängerInnen an dieses wunderbare Spiel heranzuführen. Dafür werden parallel zwei verschiedene Programme angeboten:
1. Die Ausbildung zum/zur Österreichischen SchachlehrerIn
Der Ö-Schachlehrer ist eine neue Ausbildung des ÖSB, erstellt von Boris Bruhn, Katharina Riegler und Hans-Jürgen Koller. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Schachdidaktik für Anfängerinnen und Anfänger vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!
2. Vortragsreihe / Workshops
Die Vorträge und Workshops in dieser Reihe werden von Expertinnen und Experten aus OÖ, Salzburg und Wien geleitet. Hierbei sollen in verschiedenen Bereichen im Schul- und Breitenschach neue Impulse gesetzt werden.
Zum Beispiel wird besprochen, wie man Schülerinnen und Schüler in der Schule für das Spiel begeistern kann, Schach mit anderen Sportarten verbinden kann oder wie aus einem kleinen Schachverein ein Vorzeigeprojekt wird!
Weitere Informationen findet man in der Ausschreibung und erhält man bei Manuel Holzer (holzermanuel@sbg.at) oder Hans-Jürgen Koller (hansjuergen.koller@chess.at).
Termin/Ort: 18.-20. März 2022 im Gymnasium Zell
More Stories
Einladung zum 1. Schach-Orientierungslauf in Wien
Norway Chess: Auftaktsiege für Caruana und Gukesh
Ankündigung Staatsmeisterschaften Blitz- und Schnellschach
Salzkammergut Schachopen – das Spiel der Könige in der Kaiserstadt 2023
Schach im Turm 2023 – erfolgreiches Debut
Österreichische Meisterschaften 2023 der Altersklassen U08, U10