Markus Angst – Der Start zur neuen Saison der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) erfolgt wie geplant übermorgen Samstag.
In den vergangenen Tagen erreichten SGM-Leiter Florian Zarri vereinzelte Anfragen, ob der SGM-Start wegen der steigenden Corona-Fälle allenfalls verschoben werde. An einer Online-Sitzung beschloss der Schweizerische Schachbund (SSB) am Mittwochabend, die SGM-Startrunde nicht abzusagen.
«Wir haben bezüglich unserer Turniere immer schnell reagiert, wenn die Behörden neue Pandemie-Schutzmassnahmen erlassen haben», sagt SSB-Zentralpräsident André Vögtlin. «Aktuell gelten jedoch immer noch die gleichen bundesrätlichen Beschlüsse wie Mitte Dezember, als wir es unseren Sektionen nach Einführung der 2G-Regel plus Maskenpflicht ermöglichten, SGM-Teams kostenlos zurückzuziehen. Natürlich werden wir die Situation im Auge behalten und bei neuen Beschlüssen des Bundesrats umgehend reagieren.»
Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hatte der SSB beschlossen, dass es in der von 186 Mannschaften bestrittenen SGM-Saison 2022 keine Auf- und Absteiger gibt. Zurückgezogene Teams behalten somit ihren Platz in der jeweiligen Liga für die Saison 2023.
Allfällige Mannschaftsforfaits und Einzelforfaits an den vorderen Brettern sind in der Saison 2022 nicht kostenlos, sondern werden gemäss dem SSB-Ordnungsbussenreglement geahndet.
Hier finden Sie den SGM-Spielplan.
Das SSB-Corona-Schutzkonzept finden Sie hier.
More Stories
SMM: am kommenden Wochenende Showdown in der Nationalliga B – Spitzenkampf Nimzowitsch – Tribschen am Sonntag live im Internet
U20-WM in Mexico City: WIM Sofiia Hryzlova auf Medaillenkurs
WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City
SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens
SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe
Interview des Monats mit Massimo Maffioli: «In der Tessiner Jugendmeisterschaft 2023 ist die Beteiligung um rund 40 Prozent gestiegen»