Sie hat es wieder getan: Nach 1991 und 2018 holte am gestrigen Wochenende (11./12. Dez. 2021) die SMM-Mannschaft der Schachgesellschaft Luzern den Schweizermeister-Titel zum dritten Mal in die Leuchtenstadt.
Nachdem die Luzerner zwar während der ganzen Saison die führende Mannschaft waren, vor den letzten beiden Runden aber wegen einer Niederlage gegen Winterthur „nur“ als Drittplatzierte hinter Genf und Zürich zum Finish nach Ittigen reisten, blieb es bis zuletzt spannend.
Den Titel holte man mit einem 4,5:3,5-Sieg gegen Genf und einem 4:4-Remis gegen Zürich.
Weitere Details finden sich in einem ausführlichen SMM-Report von Markus Angst für den Schweizerischen Schachbund.
Besonders stolz ist die SGL darauf, dass sie mit Ghazal Hakimifard eine junge Top-Spielerin für ihre Nati-Truppe zu gewinnen vermochte.
Die gebürtige Iranerin kämpfte in allen neun SMM-Durchgängen mit und erzielte gegen ihre teils starken Gegnerschaften hervorragende fünf Gesamtpunkte.
Auch sie also eine verlässliche Stütze der SGL-Mannschaft.
Im einzelnen punkteten die Luzerner folgendermassen:
01. Oliver Kurmann | 6,5 / 9 |
02. Martin Krämer | 6,0 / 8 |
03. Gabriel Gähwiler | 6,0 / 9 |
04. David Arcuti | 5,5 / 9 |
05. Ghazal Hakimifard | 5,0 / 9 |
06. Alfred Weindl | 4,5 / 7 |
07. Valery Atlas | 3,5 / 8 |
08. Aexsandar Rusev | 2,5 / 5 |
09. Roland Lötscher | 2,0 / 4 |
10. Belhadri Benmia | 1,0 / 1 |
11. Georg Fröwis | 1,0 / 2 |
More Stories
SMM, 1. Liga: noch sieben Teams mit dem Punktemaximum – im Giganten-Match Sorab – DSSP spielten vier Grossmeister
Jetzt anmelden: Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften in Magdeburg
1.-Liga-Start in der SMM: Uzwil wie das Schweizer Damen-Team am Mitropa-Cup – Sensationssieg gegen Wettswil – sechs von acht Aufsteigern gewannen
34. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2022 vom 12. bis 20. August in Magdeburg
SMM-Auftakt: Zürich schlägt Aufsteiger Nyon knapp
IODFEM Ende April in Darmstadt