Oktober 15, 2024

Person des Tages: GM Mikhail Tal

Mikhail Tal brach mit solcher Geschwindigkeit in das ruhige, besonnene Schachleben der 1950er Jahre ein, dass er ziemliches Aufsehen erregte. Er errang Siege, begleitet von spektakulären

Von Croes, Rob C. / Anefo – [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANEFO), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer 931-9186, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29164554

Verlusten, mit einer solchen Leichtigkeit, dass er seine Gegner zu hypnotisieren schien. Der Meisteranwärter Mikhail Tal brauchte nur sechs Jahre, um den Schacholymp zu erreichen und Weltmeister zu werden. Im Jahr 1954 besiegte er Meister Saigin in einem Qualifikationskampf und gewann den Meistertitel. 1960 besiegte er Mikhail Botvinnik in einem Weltmeisterschaftskampf. Davor hatte Tal über einen Zeitraum von drei Jahren fast jedes Turnier gewonnen, an dem er teilnahm.

Im Jahr 1957 wurde er im zweiten Anlauf Meister der UdSSR, 1958 wiederholte er diesen Erfolg und gewann ein interzonales Turnier, und 1959 gewann er überzeugend das Kandidatenturnier und ein internationales Turnier in Zürich. Er brachte etwas Neues ins Schach, erhob kreatives Risiko und rein intuitive Lösungen zum Prinzip des Spiels und bewies manchmal, in seinen eigenen Worten, dass „zwei mal zwei fünf ergibt“. Dies war ein ungewöhnliches, irrationales Schachspiel. Sie mussten die Prüfung von Mikhail Botvinnik, dem Führer der Schachklassik, bestehen. Im Jahr 1960 bestand Tal diese Prüfung. Sein Sieg über Botvinnik war bedingungslos – 12,5-8,5. Es drohte ein Rückkampf, der für viele eine leere Formalität zu sein schien. Für viele, aber nicht für Botvinnik, der seine Lehren aus dem ersten Wettkampf gezogen hatte. Tal hingegen war sich seines neuen Sieges eindeutig zu sicher. Dieses Selbstvertrauen und Botvinniks brillantes Spiel entschieden über den Ausgang der zweiten Schlacht. Botvinnik gewann eine überzeugende Revanche mit 13-8.

In den nächsten drei Jahrzehnten spielte Tal mehr als einmal um die Weltmeisterschaft, gewann interzonale Turniere in Amsterdam 1964 und Riga 1979 sowie Herausforderungskämpfe gegen Larsen, Portisch und Gligoric, aber er gewann nie einen weiteren Titelkampf gegen den Weltmeister. Im Laufe der Jahre wurde sein Stil harmonischer und vielseitiger, aber der Angriff blieb Tals Element, und dieses Element brachte ihm viele Siege bei den wichtigsten Wettbewerben ein. Er war sechsmal UdSSR-Meister und gewann mehr als 30 internationale Turniere, darunter so große wie Bled (1961), Mallorca (1966), Montreal (zusammen mit Karpov, 1979) und andere.

Als Mitglied der UdSSR-Mannschaft gewann Tal achtmal die Weltschacholympiade, wobei er in der Regel den ersten Platz an seinem Brett belegte, dreimal das absolut beste Ergebnis bei der Olympiade, und zweimal (1970 und 1984) nahm er an Kämpfen der sowjetischen Mannschaft mit einer Mannschaft ausgewählter Schachspieler der Welt teil. Im Jahr 1988 gewann Tal die erste inoffizielle Weltmeisterschaft im Blitzschach.

Tal war ein hervorragender Schachkommentator und Journalist. Er war an der Gründung der Rigaer Zeitschrift „Chess“ beteiligt, die in russischer und lettischer Sprache erschien und sich bei Schachspielern im ganzen Land großer Beliebtheit erfreute. Seine Bücher und Artikel, die in einer leichten und geistreichen Art geschrieben sind, werden immer noch mit großem Interesse gelesen. Sein kreatives Vermächtnis lockt neue Menschen zum Schach. Die Erinnerung an den achten Weltmeister ist vielen Schachfreunden lieb und teuer. Das traditionelle Tal-Memorial-Turnier, eines der stärksten der Welt, findet in Moskau statt. In der Stadt, in der Mikhail Tal im Juni 1992 starb.
Einer der größten Schachspieler der Geschichte ist in seinem Heimatland Riga begraben. Im Vērmanes-Park, im Herzen der lettischen Hauptstadt, wurde ein Denkmal für Tal errichtet.