Liebe Schachsenioren und -seniorinnen!
Für einige von uns stehen in den nächsten Tagen zwei wichtige Turniere bevor:
Schon morgen starten in Ingolstadt die diesjährigen Deutschen Senioren-Mannschafts-Meisterschaften in den beiden Altersgruppen 50+ und 65+. In allen Bundesländern war man bemüht, die Besten ihres Fachs an die Bretter zu bekommen, was in vielen Fällen auch gelang:
Am Montag beginnt dann in Prag die im vergangenen Jahr leider ausgefallene Mannschafts-Europa-Meisterschaft der Senioren. Es ist sehr bedauerlich, dass sich die beiden Veranstaltungen überschneiden, denn andernfalls würden sicherlich mehr deutsche Aktive dort mitspielen wollen. Hinzu kommt, dass offenbar durch corona-bedingte Reisebeschränkungen viele Interessenten abgehalten wurden, insbesondere aus dem östlichen Teil Europas.
So kommt es, dass in der Gruppe 50+ nur 10 Teams aus drei Ländern teilnehmen und damit ein Turnier „jeder gegen jeden“ spielen werden. In der Gruppe 65+ sind immerhin 21 Mannschaften aus neun Ländern am Start:
Darunter ist auch das German North Team, mit dem auch ich versuchen werde, das eine oder andere Pünktchen zu ergattern. Wir grüßen vom letzten Platz der Startrangliste – die Trauben werden für uns also besonders hoch hängen!
Mit den besten Grüßen
Henning Geibel
More Stories
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Mannschafts-WM der Senioren (16. – 27. Februar 2025 in Prag)
Fw: Deutsche Senioren-Meisterschaft 2025: Schon 100 Anmeldungen erreicht
Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“
Zwei Senioren-Weltmeister an einem Tag !!