Markus Angst – Nach der Premiere im vergangenen Jahr nimmt die Schweiz auch an der zweiten vom Weltschachbund FIDE organisierten, 155 Teams umfassenden und seit dem 13. August bis am 15. September stattfindenden Online-Olympiade teil – allerdings mit einer deutlich schwächeren Mannschaft als 2021.
Für das elfköpfige Schweizer Team wurden GM Sebastian Bogner (Zürich), IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), FM Davide Arcuti (Luzern), FM Noah Fecker (Eggersriet/Junioren-Brett), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne/Junioren-Brett), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Gilda Thode (Grafstal), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Olga Kurapova (Walenstadt) und Yongzhe Zhuang (Zürich/Juniorinnen-Brett) selektioniert. Als Mannschaftsleiter amtiert der Schweizer Damen-Nationalcoach IM Milan Novkovic.
Die im letzten Sommer noch dabei gewesenen GM Noël Studer, GM Yannick Pelletier, GM Nico Georgiadis, IM Roland Lötscher, WGM Monika Müller-Seps, WGM Ghazal Hakimifard, WIM Lena Georgescu und WIM Camille De Seroux verzichten heuer auf eine Teilnahme. Damit ist keine Spielerin des Schweizer Damen-A-Kaders am Start.
Trotzdem hat sich Milan Novkovic ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: «Wir werden mit Kampfgeist versuchen, ein Wörtchen um den Aufstieg in die Top-Division mitzureden. Für unsere Spieler(innen) ist dies eine gute Gelegenheit, in einem starken internationalen Feld die Kräfte zu messen und daraus die neuen Einsichten und Impulse für die weitere Entwicklung zu gewinnen.»
Die Schweizer(innen) spielen vom 2. bis 4. September wie schon 2020 in der Division 2. Diese umfasst 50 Mannschaften, die auf fünf vollrundig gespielte Pools à zehn Teams unterteilt wird. Die drei Besten pro Pool steigen in die 40 Equipen (vier Pools à zehn Teams) umfassende Top-Division auf. Diese wird vom 8. bis 10. September gespielt, und die drei Besten pro Pool qualifizieren sich für die vom 13. bis 15. September stattfindenden Playoffs.
Im vergangenen Jahr hatten die Schweizer(innen) als Viertplatzierte ihres Pools in der 2. Division den Aufstieg in die Top Division nur um einen Platz verpasst. Überragende Spielerin im Schweizer Team war damals WIM Lena Georgescu. Sie blieb mit fünf Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen und holte sagenhafte 6½ Punkte aus acht Partien.
Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten plus 5 Sekunden. Gespielt wird auf der Plattform chess.com.
Jede Mannschaft besteht aus maximal zwölf Spieler(inne)n, darunter mindestens zwei Damen, ein(e) U20-Spieler(in) und eine U20-Juniorin. Pro Match kommen sechs Spieler(innen) zum Einsatz: je zwei Herren und Damen sowie je ein Junior und eine Juniorin.
Hier finden Sie alle Details zur FIDE-Online-Olympiade (auf Englisch).
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»