Einmal im Jahr schlägt das Dortmunder Herz nicht nur schwarz-gelb, sondern auch schwarz-weiß: Natürlich zum alljährlichen Dortmunder Schachturnier, das seit 48 Jahren Weltklassespieler aus allen Ländern anzieht und begeistert (https://sparkassen-chess-trophy.de/de/). Diese Bühne ist in Deutschland in dieser tradierten Form einmalig und aller Ehren wert. Die Lasker Gesellschaft hat daher die Siegerehrung der 48. Ausgabe am 18. Juli 2021 genutzt, um diejenigen zu ehren, die diese Bühne mit ihrem Engagement erst möglich machen. Stellvertretend für alle Helfer wurde dabei der langjährige Turnierdirektor Stefan Koth mit einem Viktor geehrt. Denn das reibungslose Sicherstellen derartiger schachsportlicher Events ist selbst eine herausragende Leistung.
Wie lebendig und einfallsreich dieses tradierte Turnier nach 48 Jahren ist, kann dem neuen Format entnommen werden, das mit seiner Digitalisierung auch über die pandemiebedingten Zwänge hinaus einmal mehr national wie international Maßstäbe gesetzt hat und noch weiter setzen wird. Auch der Rückumzug in die Westfalenhalle und das besondere NC-Match zwischen Anand und Kramnik verheißen für die Zukunft alles Gute – hoffentlich ab 2022 wieder mit zahlreichen Zuschauern in der Schachmetropole Dortmund.
Berlin, im August 2021
Thomas Weischede,
Vorstand ELG
More Stories
Chessbase-Turnierkalender (ohne Gewähr)
Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft mit Beteiligung des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbunds
Mitarbeiter.in Öffentlichkeitsarbeit gesucht
Der DSAM-Rekordhalter: Um immer dabei sein zu können, übernachtet Frank Stolzenwald auch mal draußen
Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr: Schach ab 3 Jahren, Internetvortrag von Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber am 28.1. 19.30 Uhr für die CSA
Zitat über Schach vom Nobelpreisträger Demis Hassabis