Die 48. Dortmunder Schachtage sind beendet: Der Ukrainer Pawel Eljanow, der 2016 mit Elo 2765 zu den besten Spielern der Welt zählte, konnte sich in der letzten Runde den alleinigen ersten Platz im Deutschland-Grand-Prix sichern. Das Turnier war eines von fünf dieser Schachtage und mit zehn Großmeistern, darunter fünf Deutsche, sehr stark besetzt. Einen halben Punkt hinter Eljanow belegten Dmitrij Kollars und Daniel Fridman die Plätze zwei und drei. Dabei sah es vor den letzten beiden Runden noch nach einem Turniersieg Kollars‘ aus. Der 21-Jährige hatte im direkten Duell in Runde 7 den führenden Eljanow von der Spitze geholt und sich selbst nach vorn gebracht. Doch bereits eine Runde später sorgte Kollars für die einzige entschiedene Partie des Tages, als er Rustam Kasimdschanow unterlag.
Den Wettkampf der beiden Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik und Viswanathan Anand gewann Letzterer mit 2½:1½. Beide mussten in ihren vier Partien im sogenannten „No-Castling-Chess“ ohne Rochade auskommen.
In den beiden Jugendturnieren siegten Ruben Gideon Köllner und Melanie Müdder.
Nachfolgend die Berichte des Veranstalters, sowie alle Daten zu den Turnieren.
More Stories
Anti-Cheating-Experten und -Expertinnen gesucht!
Dr. Heinz Meyer (12.8.1929 – 28.11.2023)
Läutet bald die Totenglocke für den Leistungssport im Schach?
Mitarbeiter:in für die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht
German Masters: Dinara Wagner und Matthias Blübaum führen die Felder an
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises endet ohne große Überraschungen