
Liebe Leserinnen und Leser,
Die Geschichte des Schachlehrens ist ein sehr interessanter Beitrag zur Entwicklung des Schachtrainings.
Franz Reigis Lehrer an einer Deutschen Schachschule, der Schach als Fach an einem Gymnasium in Hamburg etabliert hat, hat es entworfen. Heinz Brunnthaler und IM Herbert Bastian haben einen ersten Entwurf mit viel Material bereichert.
Walter Rädler
Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort ……………………………………………………………………………………………… 3
2 Einleitung …………………………………………………………………………………………. 4
3 Geschichte des Schachideen und Schachlehrens …………………………………. 5
4 Frühzeit des Schachspiels ………………………………………………………………….. 7
5 Das Spiel mit den neuen Regeln …………………………………………………………. 8
6 18. Jahrhundert: Philidor (François-André) und Frankreich …………… 14
7 Modena Schule ……………………………………………………………………………….. 25
8 Frühe Entwicklung der Schachdidaktik (bis zum 20. Jahrhundert) …. 27
9 Englische Schule ……………………………………………………………………………… 33
10 Die romantische Epoche ………………………………………………………………….. 35
11 Systematische Ideen im Schach ……………………………………………………….. 37
12 Die hypermoderne Revolte ………………………………………………………………. 48
13 Die „Russische/Sowjetische Schachschule“ ………………………………………. 52
14 Die Indische Schachschule ………………………………………………………………. 67
15 Die Chinesische Schachschule ………………………………………………………….. 69
16 Die Iranische Schachschule ……………………………………………………………… 77
17 US-Amerika…………………………………………………………………………………….. 78
18 Schachdidaktik heute ………………………………………………………………………. 84
19 Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter …………………………………………. 89
20 Anhang ……………………………………………………………………………………………. 91
21 Bibliographie …………………………………………………………………………………… 93
22 Index ……………………………………………………………………………………………….. 98
23 Der Autor ………………………………………………………………………………………… 98
More Stories
Roland Reeb im Rampenlicht!
Anita Seidler vom Schachbezirk Oberfranken geehrt!
Ein Leben für den Breitensport
Andrey Filatov wird FIDE-Ehrenmitglied
Helft den Schachzwergen Magedburg – Abstimmung zum Magdeburger des Jahres
GM Elisabeth Paehtz im Goldenen Buch der Stadt Erfurt verewigt