Als die Schlacht geschlagen war, ließ sie manchen Beobachter orientierungslos zurück. Was war da geschehen? Selbst die großen Meister unserer Zunft taten sich schwer damit, diese Achterbahnfahrt in undurchsichtigem Gelände einzuordnen. Nehmen wir nur diese Stellung:

„So viel weiß ich: …e5 ist ein Fehler“, erklärte Schachgroßmeister Jan Gustafsson im Livestream von chess24, und der mit ihm kommentierende einstige Vizeweltmeister Peter Leko widersprach nicht.
Komisch nur, dass Schachgroßmeister Dejan Bojkov den Zug …e5 als notwendig bezeichnet. In seiner Analyse bei chess.com versieht er ihn gar mit einem „!“, ein sehr guter Zug also.
Hmm. Wem sollen wir nun glauben? Weil der Schreiber dieser Zeilen Dejan Bojkov einst auseinandergeschraubt hat wie einen pogchamps-Teilnehmer, tendieren wir eher zu Gustafsson. Andererseits hat der Schreiber dieser Zeilen nie gegen Gustafsson gespielt. Vielleicht ließe der sich ja noch leichter auseinanderschrauben? Und, bei allem Zweifel, Bojkov ist Großmeister. Wenn so jemand über Schach spricht, kann das nicht ohne Substanz sein.
Beitragsfoto: © Jurriaan Hoefsmit – Tata Steel Chess Tournament 2021
More Stories
Der DSB zu den neuen Finanzlöchern
Am Scheideweg
Putins Mann?
In Sitges im Rampenlicht
Besser als Nepo! | Daniel Dardha vs. Dmitrij Kollars
Unsere Besten: Die Nationalkader 2022