Markus Angst – Wie an dieser Stelle am 11. August bereits angekündigt, gehen die 7. SGM-Runde am kommenden Samstag und die 1. Team-Cup-Runde am kommenden Sonntag plangemäss über die Bühne gehen.
Allerdings gelten angesichts der aktuellen Lage besondere Schutzmassnahmen – so insbesondere eine dringende Empfehlung zum Maskentragen. Eine Maskenpflicht kann der Schweizerische Schachbund (SSB) aufgrund der Weisungen von Swiss Olympic an die Mitgliederverbände nicht verfügen. Jeder Heimklubs ist für die Durchsetzung des Schutzkonzepts in seinem Lokal verantwortlich. Die Kommission Turniere hat das für Turniere geltende Covid-19-Schutzkonzept des SSB eigens für Mannschaftswettbewerbe angepasst. Sie können es hier herunterladen: http://www.swisschess.ch/tl_files/ssb/Covid-19/SSB-Empfehlungen%20Covid-19.pdf.
Wer für die 7. SGM- und die 1. Team-Cup-Runde forfait gibt, bekommt weder eine Busse noch einen Mannschaftspunkt Abzug. Jedoch muss das gegnerische Team mindestens 72 Stunden vor Matchbeginn über das Forfait informiert werden – je früher, desto besser, um den Heimmannschaften die Organisation zu erleichtern.
Nicht erlaubt ist in der SGM das Vereinbaren eines Mannschaftsunentschiedens ohne Anwesenheit der beiden Teams. Wird dies trotzdem gemacht, wird der Match 0:0 gewertet. Einzelforfaits an den vorderen Brettern werden wie gewohnt geahndet.
Die SGM-Aufstiegsspiele finden am 10. Oktober statt. Mannschaften, die auf den Aufstieg verzichten wollen, sind gebeten, dies möglichst frühzeitig SGM-Leiter Florian Zarri (florian.zarri@swisschess.ch) zu melden.
In der 1. Bundesliga wird dezentral gespielt
Die Schlussrunde der 1. Bundesliga in der SGM wird nicht wie ursprünglich geplant zentral in Payerne durchgeführt, sondern findet dezentral statt. Die Ausgangslage präsentiert sich überaus spannend. Leader Winterthur, der noch auf Zürich (7.) trifft, geht mit einem Punkt Vorsprung auf Titelverteidiger Gonzen und zwei Punkten Reserve auf Nyon – die beiden Vorjahreszweiten spielen noch gegeneinander – in den finalen Durchgang. Im Abstiegssektor hat Zürich einen Punkt Vorsprung auf Schlusslicht Bodan Kreuzlingen, das noch gegen Riehen (5.) spielt.
In der Zone A der 2. Bundesliga steht der Aufstiegsspiel-Teilnehmer bereits fest. Da Brugg gegen Kirchberg forfait gibt, können die Berner nicht mehr als Tabellenführer entthront werden. Spannend präsentiert sich in dieser Gruppe der Kampf gegen den Abstieg, sind doch Brugg (4 Punkte) und La Chaux-de-Fonds (3) noch abstiegsgefährdet. Spannend wird auch der Abstiegskampf in der Zone B der 2. Bundesliga. Schlusslicht Sihlfeld liegt nur einen Punkt hinter Triesen. An der Tabellenspitze weist Sprengschach Wil/SG zwei Punkte Vorsprung auf St. Gallen auf.
Partien der 7. Runde der 1. Bundesliga
Zürich – Winterthur, Nyon – Gonzen, Riehen – Bodan Kreuzlingen. – Wollishofen gibt gegen Payerne forfait.
Rangliste nach 6 Runden: 1. Winterthur 11 (30). 2. Gonzen 10 (33½). 3. Nyon 8 (27½). 4. Payerne 6 (22). 5. Riehen 4 (22½). 6. Wollishofen 4 (20). 7. Zürich 3 (19). 8. Bodan 2 (17½).
Partien der 7. Runde der 2. Bundesliga, Zone A
Valais – Réti Zürich, Tribschen – Schwarz-Weiss Bern, La Chaux-de-Fonds – Olten. – Brugg gibt gegen Kirchberg forfait.
Rangliste nach 6 Runden: 1. Kirchberg 11 (31½). 2. Réti 10 (28). 3. Tribschen 6 (26). 4. Olten 5 (24). 5. Valais 5 (19½). 6. Schwarz-Weiss 4 (22½). 7. Brugg 4 (20½). 8. La Chaux-de-Fonds 3 (20).
Partien der 7. Runde der 2. Bundesliga, Zone B
Gonzen II – St. Gallen, Sprengschach Wil/SG – Nimzowitsch Zürich, Triesen – Winterthur II, Sihlfeld – Réti Zürich II.
Rangliste nach 6 Runden: 1. Gonzen II 11 (33/nicht aufstiegsberechtigt). 2. Sprengschach 9 (26½). 3. St. Gallen 7 (26). 4. Winterthur II 6 (25). 5. Réti II 6 (23). 6. Nimzowitsch 4 (24). 7. Triesen 3 (19). 8. Sihlfeld 2 (15½).
Hier finden Sie den aktuellen Stand in der SGM 2020 sowie die SGM- und SMM-Termine 2021: http://www.swisschess.ch/sgm.html
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»