Haftung als Verein, steuerliche Eigenständigkeit, Personalverantwortung. Aus der Deutschen Schachjugend soll ein e.V. werden. Worum es genau geht, erklärt die DSJ auf ihrer Website:
Klingt wie eine Formalie, ist in Wirklichkeit ganz schön kompliziert. Was nicht nur an der Sache liegt, auch am anhaltenden Konflikt zwischen DSB und DSJ. Der ist im Lauf monatelanger Verhandlungen nicht abgeklungen. Immer wieder kamen verhärtete Fronten zum Vorschein, und letztlich konnten sich die beiden Organisationen nicht auf ein gemeinsames Modell einigen.
Am 22. August gilt’s. Beim außerordentlichen DSB-Kongress in Magdeburg werden die Delegierten unter anderem entscheiden, ob die DSJ ein eingetragener Verein wird. Wir haben vorab mit dem DSJ-Vorsitzenden Malte Ibs über die Entwicklung der vergangenenen Monate und die Perspektive für die Schachjugend gesprochen.

Zuversichtlich zum Kongress – DSJ-Chef Malte Ibs im Interview
More Stories
Am Scheideweg
Putins Mann?
In Sitges im Rampenlicht
Besser als Nepo! | Daniel Dardha vs. Dmitrij Kollars
Unsere Besten: Die Nationalkader 2022
Verräter?