Ein Bericht von Reiner Heard:
Vor ein paar Tagen (am 27.6., einem Samstag) wurde ein Schach-Video bei YouTube gesperrt. Der für das Video Verantwortliche, der interessante Schachpartien sachlich kommentiert und analysiert, hat in den letzten drei Jahren fast 1800 solche Videos hochgeladen – bisher ohne Probleme. Er legte sofort Einspruch ein. Postwendend (d.h. innerhalb einer Minute) erhielt er die Antwort, dass der Einspruch abgelehnt wurde.
Was war geschehen? Künstliche Intelligenz war am Werk und hatte das Video als schädlich oder gefährlich eingestuft. Vermutlich hat ein Bot* Anstoß an dem Kampf zwischen Schwarz und Weiß genommen, wobei die Überlegenheit der einen Farbe in einer bestimmten Stellung beschrieben wurde.
Am Montag, als die Büros wieder besetzt waren, wurde das Schach-Video freigegeben. Hier findet man die Aussagen des recht ratlosen Urhebers in englischer Sprache:
* Unter einem Bot (von englisch robot ‚ Roboter) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein. (Wikipedia)
More Stories
Zitat über Schach vom Nobelpreisträger Demis Hassabis
Saar Lor Lux Rapid Master: Das Schachenvent der Superklasse mit GM Niklas Huschenbeth im Saarland, 3. Mai 2025
Neues Schach-Cafe in Hamburg eröffnet: das Barmbeker Schachcafe+ Interview mit Sven Rehders
Faszination Schach – Tour 2025, Großmeister Sebastian Siebrecht fördert und fordert
100 Jahre SK Schwandorf (Bayern/Oberpfalz) mit GM Vinzent Keymer und GM Peter Leko am 8. und 9. März!!!
Warm-up für Schiedsrichter Simon Staudinger – Der Blick zur Bundesligaendrunde nach Niederbayern