Markus Angst – Fast sieben Wochen dauerte es, bis die von unzähligen Corona-Aktionen bedachte Glückskette das Spendenergebnis des Online-Benefiz-Blitzturniers vom Ostermontag bekanntgab. Doch das lange Warten hat sich für die beiden Initianten Elias Giesinger und Oliver Angst gelohnt. Nicht weniger als 8085 Franken und 37 Rappen kamen für Schweizer Corona-Opfer zusammen!

Wegen der zahlreichen Spendenaktionen benötigte die Glückskette einige Zeit, bis sie die einzelnen Beträge auseinanderdividieren konnte. «Dafür hatten wir natürlich Verständnis», sagen die beiden Initianten. «Denn es ist ja grundsätzlich erfreulich, wenn die Glückskette so viele Spenden bekommt.»
Umso mehr freuen sich Elias Giesinger und Oliver Angst über den zusammengekommen Spendenbetrag: «Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir sind sehr erfreut und danken allen, die dazu beigetragen haben. Besonders erfreulich war, dass sich der Kreis der Spender nicht nur auf die Teilnehmer beschränkt hat. Auch Nicht-Teilnehmer und sogar Nicht-Schachspieler haben unser Projekt zahlreich unterstützt – ein grosszügiges Zeichen der Solidarität!»
Am Glückskette-Benefizturnier am Ostermontag nahmen 291 Spieler(innen) teil. Es ist bis heute das grösste jemals in der Schweiz organisierte Einzel-Online-Turnier.
Bericht auf der SSB-Homepage über das Glückskette-Benefizturnier: http://www.swisschess.ch/news-112/id-291-teilnehmer-am-online-benefiz-blitzturnier-fuer-die-glueckskette-antoine-toenz-gewann-vor-im-gabriel-gaehwiler-und-oliver.html
Homepage der Schweizer Glückskette: https://www.glueckskette.ch
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»