Liebe Schachsenioren und – seniorinnen!
Es dauert nur noch ein paar Tage und es setzt eine Sternfahrt ein nach Prag, der „Goldenen Stadt“ an der Moldau.
Eine ganze Anzahl von Euch wollen dabei sein und um Titel und Ehren mitkämpfen. Ich wünsche Euch dafür eine gute und störungsfreie Anreise, eine schöne, erlebnisreiche Zeit und vor allem den gewünschten Erfolg. Ich selbst freue mich, auch dabei sein zu können, und natürlich auch auf das Wiedersehen mit Euch.
Die übrigen von Euch werden das Geschehen z.B. bei chess-results mit Aufmerksamkeit verfolgen und uns aktiven Teilnehmern hoffentlich kräftig die Daumen drücken…
Die Veranstalter haben die Turnierseite leider schon seit einigen Tagen nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht. So gilt immer noch, dass in der Gruppe 50+ 57 Teams aus 19 Ländern gemeldet sind und in der Gruppe 65+ 61 Mannschaften aus 22 Nationen. Erwartungsgemäß stellen die Tschechen und Deutschen die mit großem Abstand meisten Teilnehmer. Dass die Schachgroßmächte China und Indien nicht dabei sind, überrascht uns weniger, dass jedoch auch Armenien, Spanien, die Niederlande und andere bedeutende Schachnationen fehlen, ist schon etwas erstaunlich. Länder wie die Ukraine, Ungarn, Frankreich und Polen sind jeweils nur mit einem einzigen Team vertreten.
Tschechien ist bisher glücklicherweise vom Corona-Virus verschont geblieben. Wir wollen hoffen, dass dies so bleibt und keine unangenehmen Überraschungen in dieser Hinsicht vor uns liegen.
Mit allen guten Wünschen und den besten Frühlingsgrüßen
Henning Geibel
Startrangliste 50+
[table id=61 /]
Startrangliste 65+
[table id=62 /]
More Stories
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Mannschafts-WM der Senioren (16. – 27. Februar 2025 in Prag)
Fw: Deutsche Senioren-Meisterschaft 2025: Schon 100 Anmeldungen erreicht
Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“
Zwei Senioren-Weltmeister an einem Tag !!