
Noch bis zum 2. September treffen sich in Weifang in China die besten Nachwuchsspieler der Altersklassen U8, U10 und U12 (jeweils offen/Mädchen) um ihre Weltmeister zu ermitteln – auch Deutschland ist mit einer Delegation vor Ort. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler berichtet für uns aus dem fernen Asien.
ÜBERHOLEN OHNE EINZUHOLEN
Falls es jemals einen Ort gegeben hat, wo diese sozialistische These ihre volle Gültigkeit erlangt hat, ist es China. Das Riesenreich ist auf der Überholspur ganz weit vorn. Die ehemaligen sozialistischen und kommunistischen Bruderländer liegen mit Motorschaden quasi aussichtslos zurück und die kapitalistischen Volkswirtschaften verlieren auch immer mehr an Boden.
China überholt sich sogar schon selbst!
Die Kadettenweltmeisterschaft im Schach mag dafür nur ein klitzekleines Indiz sein, aber immerhin. Weifang, wer kennt schon Weifang? Eine Wirtschaftszone von vielen im Riesenreich. Eine developed City; d.h. frei übersetzt „entwickelte Stadt“. In der Praxis scheint alles schachbrettartig geplant. Riesengroße Verkehrsadern von Nord nach Süd und Ost nach West, mit dem Lineal gezogen, die Industrieparks, Kraftwerke oder unser Spiellokal, ein Tagungs- und Weincenter miteinander vernetzen.
More Stories
Läutet bald die Totenglocke für den Leistungssport im Schach?
Mitarbeiter:in für die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht
German Masters: Dinara Wagner und Matthias Blübaum führen die Felder an
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises endet ohne große Überraschungen
Das System Krause/Fenner
Onlineschulung für A- und B-Trainerinnen und Trainer: Kinderrechte und Machtreflexion